Veröffentlicht am
03.02.2025
Autor
Pater Thomas Felder
Ort
Gaißau

Ordensleute treffen sich in Gaißau

Vorarlberger Ordenskonferenz vernetzt am Tag des geweihten Lebens

Das Fest Darstellung des Herrn (2. Februar) wurde von Papst Johannes Paul II. 1997 zum Tag des geweihten Lebens erklärt. Zu diesem Anlass trafen sich über 50 Schwestern, Brüder und Patres aus den verschiedenen Gemeinschaften bei den Franziskaner Missionsschwestern in Gaißau. Dazu eingeladen hat die Vorarlberger Ordenskonferenz.

Im Mittelpunkt des Treffens, an dem Diözesanbischof Benno Elbs teilnahm, standen Begegnung, Austausch und das gemeinsame Dankgebet für die je eigene Berufung der verschiedenen Gemeinschaften und Institute.

Das Heilige Jahr trägt den Titel: Pilger der Hoffnung.  Gottgeweihte Frauen und Männer sind in besonderer Weise berufen, Hoffnung zu leben, Hoffnung zu geben und die Hoffnung auszustrahlen. Der Treibstoff dazu ist die Liebe.

Nach der Begrüßung durch Pater Thomas Felder FSO, dem Vorsitzenden der Vorarlberger Ordenskonferenz, hieß Schwester Jannette als Hausverantwortliche die Brüder und Schwestern willkommen. Bischof Benno brachte seine Dankbarkeit gegenüber den Orden zum Ausdruck, die in der Diözese wichtige Dienste leisten und durch ihre Präsenz Orte der Hoffnung und der Orientierung sind.

Bei Kuchen und Kaffee gab es einen regen Austausch. Pater Regis von den Missionaren von Mariannhill aus Simbabwe, Schwester Franziska von den Dienerinnen vom Heiligen Blut aus Bayern und Pater Delfor von den Stylermissionaren aus Argentinien berichteten von der Sendung ihrer Gemeinschaft, von ihren Diensten und Erfahrungen in unserem Land oder erzählten ihre Berufungsgeschichte. Danach gab es Informationen und Nachrichten aus der Ordenswelt. Mit der Vesper, dem Abendlob der Kirche, wurde das Treffen beendet.