29.06.2025
Die geistliche Familie "Das Werk"
Bregenz
Priesterweihe von Kilian Deppisch FSO
Bregenz, 28. Juni 2025: Am Fest des Unbefleckten Herzens Mariens wurde P. Kilian Deppisch FSO aus Marktheidenfeld (Deutschland) in der neu renovierten Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz durch Handauflegung und Gebet von Bischof Benno Elbs, Bischof von Feldkirch, zum Priester geweiht. Mit dabei waren 30 Priester, viele Verwandte, Freunde und Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Belgien.
Unser Neupriester ist seit 2016 Mitglied der geistlichen Familie „Das Werk“ Er hat sein Noviziat und sein Studium in Rom absolviert. In den Sommermonaten während seines Studiums und vor allem während seines Praktikumsjahres sammelte P. Kilian reiche pastorale Erfahrungen. Er war an verschiedenen Orten eingesetzt: In Lourdes als Volontär, in Wien, Wiesbaden, Villers (Belgien) und in den Abruzzen im Pfarrdienst, in Feldkirch als Religionslehrer.

In seiner Predigt wies Bischof Benno Elbs auf den Grund der Berufung von P. Kilian hin – auf Jesus Christus selbst, der das JA Gottes zur Erlösung der Menschen ist. Der Priester, der berufen ist, in der Person Christi zu handeln, wird zu einem verlängerten JA Gottes für die Menschen. Mit drei Gedanken entfaltete Bischof Benno dieses Ja Gottes.
- Der Priester ist ein Freund des Lebens. In der Spendung der Sakramente sagt Gott Ja zu jedem Menschen.
- Der Priester ist ein betender Mensch. Der Priester ist berufen, stellvertretend für die Menschen und in ihren Anliegen zu beten.
- Der Priester ist ein Mensch der Gnade. Nicht durch Visionen und Konzepte könne man die Welt zurechtbiegen, denn Gott ist schon mit seiner Gnade am Werk und handelt.
Ein Ort mit Familientradition
Die Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz ist nicht nur für P. Kilian ein besonderer Ort, sondern auch für seine Eltern. Vor genau 33 Jahren gaben sie sich dort ihr Ja-Wort. Ihnen hat der Neupriester, wie er in seinem Schlusswort unterstrich, viel zu verdanken: ihr Glaubenszeugnis, ihr Wohlwollen und ihre Unterstützung auf dem Weg zum Priestertum.
Seelsorge
P. Kilian wird in der Pfarre St. Sebastian in Feldkirch/Gisingen als Kaplan wirken, wo er bereits sein Diakonatsjahr verbracht hat. Gemeinsam mit seinem Mitbruder, P. Peter Willi FSO, der in Gisingen Pfarrer ist, wird P. Kilian dort im seelsorglichen Dienst sein.
Fotos: © Josef Güfel
Das könnte Sie auch interessieren:
Pastorales Jahr - Diakon Kilian im Einsatz
Im Gespräch mit dem Lungauer Priester Rupert Santner, bekannt als Don Rupi, gibt Kilian Deppisch FSO Einblick in seine Berufung und was ihn dabei erfüllt.