22.01.2025
Bregenz - Rom
Pressemitteilung vom 22.1.2025
Sr. Marion Schiele FSO ist neue international Verantwortliche für die Schwesterngemeinschaft der geistlichen Familie "Das Werk"
Am 21. Jänner 2025 bestätigte das zuständige Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens in Rom die Wahl von Schwester Marion Schiele FSO als international Verantwortliche für die Schwesterngemeinschaft des „Werkes“.

Übergabe der internationalen Verantwortung
Schwester Marion Schiele FSO tritt die Nachfolge von Schwester Margarete Binder FSO an, welche die Schwesterngemeinschaft seit 2008 geleitet und nach reiflichem Überlegen ihre Leitungsaufgabe im November 2024 zurückgelegt hat. Sie begründet diesen Schritt mit der langen Amtszeit und dem Anliegen, die Verantwortung in jüngere Hände zu legen.
Schwester Margarete Binder zeichnete sich durch unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft aus. Neben ihrer Sorge für die Mitschwestern und die apostolischen Aufgaben an den verschiedenen Wirkungsorten der Gemeinschaft, hat sie einen wesentlichen Beitrag zur Erlangung der definitiven Approbation der Konstitutionen im Jahr 2023 geleistet.
Die Mitglieder der geistlichen Familie sind ihr sehr dankbar und wünschen Gottes Segen für ihr weiteres Wirken.
Die neue international Verantwortliche
Vom 18. – 22. Jänner 2025 nahmen Schwestern aus verschiedenen Ländern als Delegierte an der Gemeinschaftsversammlung teil, in der Schwester Marion Schiele FSO als neue Leiterin der Schwesterngemeinschaft gewählt wurde. Sie wird ihr Amt interimistisch bis zur nächsten ordentlichen Familienversammlung im Jahr 2027 ausüben.
Schwester Marion Schiele kommt aus dem Rheinland in Deutschland und ist 59 Jahre alt. Einer Ausbildung in der Kinderpflege folgte das Studium am Seminar für Religionspädagogik und Pastoraltheologie in Koblenz. Nach ihrem Studium trat sie in die Gemeinschaft ein und verbrachte die Zeit ihrer gemeinschaftsinternen Ausbildung in Bregenz, Rom und Jerusalem. Durch das Ewige Bündnis mit dem Herzen Jesu ist sie seit 1994 in die Gemeinschaft eingegliedert.
Schwester Marion Schiele war zuvor viele Jahre in verschiedenen Verantwortungsbereichen tätig, zunächst in den Niederlanden, dann in Wien und Bregenz. 15 Jahre lang war sie als Gemeindereferentin in Slowenien im Einsatz, bis sie als Beauftragte für die Domführungen nach Limburg an der Lahn (Deutschland) gerufen wurde. Von dort aus trägt sie zurzeit die regionale Verantwortung für die Schwesterngemeinschaft in Deutschland und Österreich. In der internationalen Leitung der Schwesterngemeinschaft war Schwester Marion Schiele seit 2023 Stellvertreterin der international Verantwortlichen.
Gemeinsam mit Pater Thomas Felder FSO, dem international Verantwortlichen der Gemeinschaft der gottgeweihten Männer, übernimmt Schwester Marion Schiele durch die Wahl nun die Leitung für die gesamte geistliche Familie „Das Werk“, die in neun europäischen Ländern, in den USA und in Afrika tätig ist.
Mit einem Dankgottesdienst in der Klosterkirche Thalbach in Bregenz, bei dem Schwester Marion ihre Bereitschaft für die neue Sendung ausdrückte, schloss die außerordentliche Gemeinschaftsversammlung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg unter der Leitung von Schwester Marion und sind überzeugt, dass der Herr „den Weg und die Zukunft des ‚Werkes‘ in seinen Händen hält“ (vgl. Mutter Julia).
Zur Gemeinschaft
Die geistliche Familie „Das Werk“ wurde 1938 in Belgien von Mutter Julia Verhaeghe gegründet. Die Gemeinschaft besteht aus einer Schwesterngemeinschaft und aus einer Gemeinschaft von gottgeweihten Männern. Die Mitglieder versprechen die drei evangelischen Räte Jungfräulichkeit, Armut und Gehorsam in einem Heiligen Bündnis mit dem Herzen Jesu. Gemeinsam mit den Gottgeweihten bilden Ehepaare und alleinstehende Laien sowie Diözesanpriester als Mitglieder im weiteren Sinn eine geistliche Familie und dienen der Kirche im Geist von Johannes 6,29: „Das ist das Werk Gottes, dass ihr an den glaubt, den Er gesandt hat“. Im Jahr 2001 erhielt die Gemeinschaft die päpstliche Anerkennung als „kirchliche Familie des geweihten Lebens“.